Azuki Bohnenpaste, süß, so lecker!!!
Azuki Bohnenpaste süß passt klasse als Füllung für Gebäck, probiert es einfach mal aus. Ich fülle gerne die Asiatischen Sesambällchen damit, das Rezept folgt hier die Tage auch noch. Auch andere Pasten werde ich hier noch einschreiben, ihr könnt also gespannt sein!!!
Hier geht's zum Rezept der Sesambällchen:
https://tinas-happy-glutenfreie-hexenkueche.blogspot.de/p/sesamballchen-asiatisch.html
Hier geht's zum Rezept der Sesambällchen:
https://tinas-happy-glutenfreie-hexenkueche.blogspot.de/p/sesamballchen-asiatisch.html
Zutaten:
200 g Rote Azukibohnen, einen Tag vorher einweichen über Nacht, ergibt ca. 340 Gramm fertige süße Rote Bohnenpaste180 g Zucker oder Brauner Zucker; ich hab mir Premium Xucker zu Puderxucker gemahlen wegen der Kalorien und Kohlenhydrate, siehe Vergleich unten in der Tabelle, damit es sich in der Bohnenpaste gut auflöst und sich besser verteilt.
Zubereitung:
Die Bohnen waschen, eventuell auslesen und die verdorbenen wegwerfen. Die Azuki Bohnen mit viel kaltem Wasser bedecken und über Nacht, mindestens 8 bis 12 Stunden, Quellen lassen.
Am nächsten Tag abgießen und mit kochendem Wasser übergießen und 3 Minuten darin stehen lassen, wieder abgießen.
Nun wieder mit frischem Wasser bedecken, so dass sich alle Bohnen unter Wasser befinden. Ca.1-2 Stunden kochen lassen. Die Bohnen müssen immer mit Wasser bedeckt sein, bei bedarf Wasser nach gießen. Bei geringer Hitze die Bohnen weich kochen. Je nach Sorte kann es zwischen einer und zwei Stunden dauern. Wenn man die Bohnen mit zwei fingern zerdrücken kann sind sie gar.
Beim Kochen kann sich recht viel Schaum bilden, das macht aber nichts, kann aber entnommen werden. Sobald die Bohnen weich geworden sind, das Wasser abgießen, aber nicht alles weg schütten. Es wird später eventuell noch etwas davon gebraucht!
Nun die fertig gekochten Bohnen pürieren, bei bedarf etwas vom Bohnenwasser zu geben falls die Masse zu fest ist und sich nicht vernünftig pürieren lässt. Dann in einer Pfanne erhitzen um die restliche Feuchtigkeit herauszubekommen, das geht recht fix. Nun ist es eine kompakte dicke Rote Masse.
Nun ist die Paste fast schon fertig. Einfach noch den gewünschten Zucker oder Puderxucker dazu geben und gut verrühren. Ich hab eine Gabel dazu genommen, so ließ es sich am besten zermatschen und verteilen. Fertig!
Nun kann man die rote Bohnenpaste als ein eigenständiges Gericht genießen oder einfach aufs Toastbrot, Brot, Brötchen, Pancakes oder Pfannkuchen schmieren und mit Tee oder Kaffee zum Frühstück genießen.
Ich fülle damit meine Sesambällchen, ich liebe diese Bällchen und werde das Rezept dazu auch bald einstellen, habe eh vor sie wieder zu backen in den nächsten Tagen.
Nährwerte pro Portion zu je 10 g: | Kalorien | Kohlenhydrate | Fette | Eiweiß | Natrium | Zucker | |
Azukibohnen, 200 g | 602 | 96 | 4 | 43 | 8 | 1 | |
Serapur - Zucker Ersatz Erythrit, 70 g | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Gesamt: | 602 | 96 | 4 | 43 | 8 | 1 | |
Pro Portion: | 18 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Nährwerte pro Portion zu je 10 g mit Zucker:
Azukibohnen, 200 g | 602 | 96 | 4 | 43 | 8 | 1 | |
Haushalts - Zucker, 180 g | 720 | 180 | 0 | 0 | 0 | 180 | |
Gesamt: | 1.322 | 276 | 4 | 43 | 8 | 181 | |
Pro Portion: | 39 | 8 | 0 | 1 | 0 | 5 |
![]() |
Eingeweichte Bohnen vor dem kochen |
![]() |
Pürierte Bohnen Masse |
![]() |
Das Bohnenpüree in der Pfanne am erhitzen |
![]() |
Fertig mit Puderxucker verrührt |