

ca.38 cm Backfläche, ohne Griffe, und mit Griffen ist sie ca. 45 cm. Sie ist hervorragend zum Servieren aber auch super zum backen von Kränzen und anderen Leckereien geeignet. Und genau das hab ich heute mit ihr getan, ein toller Hefezopf mit herrlichem Butteraroma ist mir hier gelungen und Marzipan rundet das ganze noch einmal herrlich ab. Hier nun das passende Rezept dazu, natürlich glutenfrei....
Für
den Teig:
250 ml Milch erwärmen und mit
2 Beutel Trockenhefe
(oder 1 Würfel frische Hefe) und
10 g Honig, Sirup etc.
vermengen und warten bis es schäumt,
dann ist die Hefe erst aktiv.
dann ist die Hefe erst aktiv.
In der
Zwischenzeit,
250 g Smartmehl Brot mit
250 g Smartmehl Brötchen in eine Schüssel sieben, dann
10 g Xanthan v. Smartmehl
1 Prise Salz
150 g Zucker zu dem Mehl geben
und verrühren, ich nehme dafür einen
Schneebesen. Nun
Schneebesen. Nun
2 Eier Gr.L und
80 g Butter geschmolzen und das
Milch- Hefegemisch zu den anderen Zutaten zugeben und
7 bis 8 Minuten
verkneten, der Teig muss weich aber gut zu kneten sein, er klebt auch
kaum.
25 g Butter geschmolzen extra bei Seite stellen, ist für nach dem Gehen zum bestreichen
Tipp:
Solltest du nur kleine
Eier (Gr. M)
haben, könnte es sein das du ca.
50 ml mehr Milch
benötigst.
Auch wenn der Teig
zu trocken und fest erscheint
solltest du etwas
Milch
hinzufügen.
Für
die Füllung:
300
g Marzipanrohmasse oder gern auch selbst gemacht (ich hab selbst
gemachtes genommen) mit
200
g gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse und
150
ml Milch verkneten/ verrühren, evtl. noch etwas Milch zugeben wenn es nicht
weich genug ist,
es muss streichfähig aber trotzdem dick sein!
Für das Bestreichen nach dem Gehen mit:
2 Eigelb mit
3 - 4 TL Puderzucker und
2 - 4 TL Milch verrühren (um den Kranz damit später zu bestreichen)
Den
Teig gleich nach dem kneten auf eine bemehlte Backmatte von Pampered
Chef geben, den Teig oben drauf auch etwas bemehlen, aber nur leicht.
Jetzt den Teig schön ausrollen, in der Größe der Backmatte, also
Rechteckig ausrollen, so dünn es geht und mit
25 g zerlassener Butter bestreichen.
Nun
die Marzipan- Mandelmasse auf den Teig geben und gut verstreichen,
das geht am besten mit einer Winkelpalette.
Jetzt den Teig mit der längsten Seite anfangen aufzurollen, so eng wie
möglich. Sollte der Teig an der ein oder anderen Stelle kleben,
nehmt das Nylonmesser von Pampered Chef zu Hilfe und geht damit
vorsichtig drunter, nun vorsichtig weiter rollen, bis zum Ende.
Jetzt
legst du die Teigrolle quer und schneidest sie von der Mitte bis zu
dem einen Ende hin langsam durch, siehe Bilder unten. Drehst bzw. legst die Innenseiten
vorsichtig nach oben, da kannst du jetzt schon die Teigschichten mit
der Füllung sehen.
Nun
legst du beide Stränge von links nach rechts, von rechts nach links
übereinander, ist fast wie flechten. Das gleiche machst du nun auch
mit der anderen Seite, durchschneiden, Innenseiten nach oben und ''flechten''.
Ab damit auf die geölte White Lady von Pampered Chef (oder ein
Backblech mit Backpapier) legen und zu einem Kranz formen, die beiden
Enden gut verschließen und etwas fester zusammen drücken damit sie
nicht aufgehen.
Nun
den Kranz mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort
ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, oder eventuell im Ofen, vorgeheizt auf 50 Grad und ausgeschaltet ,den Kranz rein tun, kann dann auch nur 30 Minuten im Ofen dauern bis der Teig gegangen ist. Wie lange das Gehen dauert kommt auf die
Umgebung an, du siehst es wenn der Kranz größer geworden ist.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und den Kranz mit der Eigelbmischung bestreichen und bei 175 Grad
Umluft 45 bis 60 Minuten backen.
Tipp:
Sollte der Kranz zu schnell zu dunkel werden, einfach mit Backpapier
abdecken und den Ofen
auf 160 Grad runter drehen.
Viel Spaß beim nach backen, eure Tina.
![]() |
Zutaten für den Teig |
![]() |
Mehl sieben |
![]() |
Milch Hefegemisch |

![]() |
Teig ausgerollt und mit Butter bestrichen |
![]() |
selbst gemachtes Marzipan |
![]() |
Marzipan-Mandelfüllung |
![]() |
Mit der Marzipan-Mandelfüllung |
![]() |
Beim aufrollen |
![]() |
Beim aufrollen |
![]() |
Die gefüllte Teigrolle |
![]() |
Einmal ab der Mitte teilen |

![]() |
Die andere Seite natürlich auch |
![]() |
Auf meiner White Lady ein Kranz geformt |
![]() |
Den Kranz an den Enden gut verschließen, meiner war leider nicht ganz verschlossen genug.
Und dann vor dem backen mit dem Eigelbgemisch bepinseln.
|
![]() |
Tolles Muster durch das aufrollen |
![]() |
Sieht dunkler aus als er war, ist karamellisiert durch den Zucker im Eigelb |
![]() |
Super locker und fluffig |
![]() |
Total lecker und ein tolles Butteraroma hat er, das duftet... |